Das Südtirol-Problem

von Helmut Golowitsch

November 1918

Das ausgehungerte und erschöpfte Österreich-Ungarn brach auseinander. Die meisten nichtdeutschen Truppen verließen die Front und kehrten in ihre Heimat und damit in die neu entstehenden Nationalstaaten zurück. Aufgrund der von Italien vorgegebenen Waffenstillstandsbedingungen hatten sich die österreichisch-ungarischen Truppen hinter die Brennerlinie zurückzuziehen. Italienische Truppen besetzten kampflos Südtirol, und am 10. Oktober 1920 erfolgte die Annexion des Landes − eine Situation, die bis heute als „glorreicher“ Sieg Italiens dargestellt und gefeiert wird. Rund 230.000 Tiroler kamen zu Italien, an die 300.000 Tiroler verblieben bei Österreich.

 

April 1921 – „Bozner Blutsonntag“

Italienische Faschisten überfielen einen Festzug aus Anlass der Bozner Frühjahrsmesse, schossen und schleuderten Handgranaten in die Menge. 50 Südtiroler wurden verwundet, der Lehrer Franz Innerhofer wurde ermordet.

 

Oktober 1922 – Marsch auf Bozen

Machtübernahme der Faschisten in Italien.

 

1923 bis 1939 – „Maßnahmen“ zur Italianisierung Südtirols

Ettore Tolomei, der faschistische Chefplaner der ethnischen Umwandlung Südtirols und Erfinder italienischer Orts- und Flurnamen in Südtirol, verkündete am 15. Juli 1923 im Auftrag des „Duce” Benito Mussolini im Stadttheater von Bozen ein Programm zur Italianisierung Südtirols, das in der Folge zügig umgesetzt wurde.

 

1939 – Die „Option“

Die Südtiroler mussten sich im Rahmen einer zwischen Hitler und Mussolini vereinbarten „Option“ zwischen reichsdeutscher oder italienischer Staatsangehörigkeit entscheiden. Die schreckliche Alternative lautete: Verlust der Heimat − oder Verlust der Volkszugehörigkeit. Etwa 74.500 Südtiroler verließen schweren Herzens ihre Häuser und Höfe. Gerüchten zufolge sollten die „Dableiber“ in den Süden Italiens übersiedelt werden.

 

1943 – „Operationszone Alpenvorland“

Der Bündniswechsel Italiens und die Einrichtung der deutschen Oberhoheit über Südtirol im Rahmen der „Operationszone Alpenvorland” beendete die Auswanderung. Zunächst jubelte die deutschsprachige Südtiroler Bevölkerung beim Einmarsch der Deutschen Wehrmacht. Nun schien die Befreiung von der faschistischen Unterdrückung und die Beendigung der weiteren Umsiedlung der Südtiroler aus ihrer eigenen Heimat gekommen zu sein. Die Hoffnungen auf eine bessere Zukunft waren aber nur von kurzer Dauer.

 

1945 – Wiederkehr des Faschismus im demokratischen Gewand

Wieder hatte sich Italien rechtzeitig auf die Seite der Sieger geschlagen und erhielt von den Alliierten Südtirol als letzte verbleibende Kriegsbeute und als „Trostpflaster“ für den Verlust der afrikanischen Kolonien, der dalmatinischen Küste und des größten Teils Istriens zugesprochen.

Das Jahr 1945 führte zu keinem wirklichen demokratischen Neubeginn in Südtirol. Die christdemokratische Regierung unter Alcide De Gasperi hatte das erklärte Ziel, Südtirol um jeden Preis unter italienischer Herrschaft zu erhalten.

Der Christdemokrat De Gasperi unterstützte im Jahre 1923 höchstpersönlich die Machtergreifung der Faschisten. Nach Kriegsende verwandelten sich viele, die sich unter dem Faschismus kompromittiert hatten, in Demokraten und „Democristiani“, d.h., sie wurden in die „Democrazia Cristiana” (DC) integriert. Darunter waren klingende Namen wie Giovanni Leone, Amintore Fanfani, Fernando Tambroni, Giulio Andreotti, Paolo Taviani, und Giacinto Bosco.

Eine besondere Rolle im Nachkriegsitalien spielte der DC-Innenminister Mario Scelba, der die Unabhängigkeitsbewegung in Sizilien und kommunistische Unruhen blutig unterdrückte und sich hierbei bewährter faschistischer Folterknechte bediente. Scelba wurde darin in den Provinzen von den Statthaltern Roms – den Präfekten – unterstützt. Noch im Jahre 1960 waren 62 von 64 italienischen Präfekten ersten Grades und alle 241 Vizepräfekten ehemalige Faschisten. Alle 135 Quästoren (Polizeipräsidenten in den Provinzen) und ihre 139 Stellvertreter waren ebenfalls ehemalige Faschisten. [1]

 

Die Refaschistisierung Südtirols und weitere Unterwanderung

Die „Epurazione”, die „Säuberung” des öffentlichen Dienstes von faschistischen Elementen in den Jahren 1945 und 1946 geriet in Südtirol zu einem bösen Witz. Die Mehrheit der faschistischen Funktionäre und Beamten wurde durch die staatliche „Säuberungskommission” rehabilitiert und verblieb zumeist in „Amt und Würden“, vor allem in der Justiz. Südtirol wurde zu einem rettenden Hafen für Faschisten, die in anderen Provinzen um Aufdeckung ihrer Vergangenheit bangen mussten. Dazu kamen zahlreiche Flüchtlinge aus Dalmatien und Istrien und ein staatlich gelenkter Zuzug aus dem armen Süden Italiens.

Die Zuwanderer erhielten sofort Sozialwohnungen, die zu tausenden gebaut, von denen aber nur etwa sechs Prozent Südtirolern zugewiesen wurden. Außerdem erhielten sie umgehend Stellen im öffentlichen Dienst oder aber durch das Arbeitsamt zugeteilte Arbeitsplätze in der Privatwirtschaft, die den Südtirolern verweigert wurden. Deswegen wanderten jährlich tausende junge Südtiroler aus – 7.000 allein im Jahr 1959. Zudem erschwerte oder verhinderte Rom die im „Pariser Abkommen” von 1946 vereinbarte Rückkehr der rund 75.000 Südtiroler, die im Zuge der 1939 erzwungenen Option ausgewandert waren. Nur etwa 20.000 bis 25.000 kehrten später aufgrund der italienischen Verschleppungstaktik wieder in die Heimat zurück. Das Ziel dieser „Politik der 51 %” war es, so rasch wie möglich eine italienische Mehrheit im Lande zu schaffen und damit allen Südtiroler Selbstbestimmungsbestrebungen ein für alle Mal einen Riegel vorzuschieben.

 

Ein verfälschter Vertrag

155.000 heimlich gesammelte Unterschriften deutscher und ladinischer Südtiroler – nahezu der gesamten erwachsenen Bevölkerung Südtirols – wurden am 22. April 1946 bei einer Kundgebung in Innsbruck dem österreichischen Bundeskanzler Leopold Figl übergeben. Die Südtiroler hatten eine Resolution unterschrieben, in der es hieß: „Es ist unser unerschütterlicher Wunsch und Wille, dass unser Heimatland Südtirol vom Brenner bis zur Salurner Klause mit Nordtirol und Österreich wieder vereinigt werde!” In allen Städten fanden Anschlusskundgebungen statt.

Das Begehren Österreichs nach Selbstbestimmung und Rückkehr Südtirols wurde am 30. April 1946 von den Alliierten abgelehnt, jedoch kam es am 5. September 1946 auf Drängen der Alliierten zu einem österreichisch-italienischen Übereinkommen, dem „Pariser Abkommen” – oder nach den beiden „Hauptverhandlern“ auch „Gruber-De Gasperi-Abkommen“ genannt – das für die „Provinz Bozen” und die „benachbarten zweisprachigen Gemeinden der Provinz Trient” (das sind die während des Mussolini-Faschismus der Provinz Trient zugeschlagenen Gemeinden des Südtiroler Unterlandes) eine autonome Gesetzgebung und Verwaltung vorsah.

Im Ersten Autonomiestatut von 1948 wurde die Selbstverwaltungsbefugnis jedoch auf die Region Trentino-Südtirol übertragen, worin die Provinzen Bozen und Trentino zwangsvereint wurden und wodurch die Südtiroler durch die weit überwiegende italienische Bevölkerungsmehrheit majorisiert wurde sowie im gemeinsamen Regionalrat „Trentino-Südtirol” bis heute einer Zweidrittelmehrheit italienischer Abgeordneter ausgeliefert sind.

 

„Es ist ein Todesmarsch…”

Das „demokratische” Italien führte indes die faschistische Zuwanderungspolitik weiter. Im Jahre 1910 hatten 2,92 % Italiener in Südtirol gelebt, bis zum Jahre 1953 stieg ihr Anteil an der Gesamtbevölkerung auf 33,55 %. Für die staatlich geförderte Zuwanderung aus dem Süden wurden „Volkswohnbauten” errichtet. Von 1946 bis 1956 werden allein in Bozen 4.100 Volkswohnungen gebaut, von denen 3.854 an Italiener und nur 246 an Südtiroler vergeben wurden. Der geistige Führer der deutschsprachigen Volksgruppe, der Priester und Publizist Kanonikus Michael Gamper, schrieb am 28. Oktober 1953 in den „Dolomiten”:

„Die gewollte Unterwanderung unseres Volkes geht weiter. Viele Zehntausende sind nach 1945 und nach Abschluß des Pariser Vertrages aus den südlichen Provinzen in unser Land eingewandert, während zur gleichen Zeit die Rückkehr von einigen Zehntausenden unserer umgesiedelten Landsleute unterbunden wurde … Es ist ein Todesmarsch, auf dem wir Südtiroler uns befinden, wenn nicht noch in letzter Stunde Rettung kommt. [2]

 

Erste Anschläge der Stieler-Gruppe

Zwischen September 1956 und Jänner 1957 führte eine Gruppe junger Männer rund um den Drucker Hans Stieler und dessen beiden Brüdern erste Demonstrationsanschläge durch, um die europäische Öffentlichkeit auf das aufmerksam zu machen, was in Südtirol vor sich ging. Hans Stieler und seine Mitstreiter wurden im Jänner 1957 verhaftet und teilweise schwer misshandelt, wobei aus der Faschistenzeit bekannte Foltermethoden wiederum Anwendung fanden.

 

Entstehung des „Befreiungsausschusses Südtirol” (BAS)

Der Frangarter Kaufmann Sepp Kerschbaumer gründete zusammen mit anderen Patrioten im Geheimen den „Befreiungsausschuss Südtirol” (BAS). Noch wurde mit friedlichen Mitteln, mittels Flugblättern, Rundbriefen und Aufschriften, protestiert. Als am 1. Oktober 1957 der italienische Arbeitsminister Giuseppe Togni den Bau eines neuen Wohnviertels mit 5.000 Wohneinheiten für italienische Zuwanderer in Bozen ankündigte, veröffentlichen die „Dolomiten” am 16. Oktober 1957 einen flammenden Protest auf dem Titelblatt unter der Schlagzeile: „Das Deutschtum in Bozen völlig abgewürgt – Rom scheut keine Gelder, um neue Italiener anzusiedeln.” Am 17. November 1957 protestieren rund 35.000 Südtiroler auf einer gewaltigen Volkskundgebung auf Schloss Sigmundskron. Während der Obmann der Südtiroler Volkspartei (SVP), Dr. Silvius Magnago, in seiner Ansprache die Erfüllung des Pariser Vertrages und unter der Devise „Los von Trient!” eine echte Autonomie für Südtirol forderte, wurden von Sepp Kerschbaumer verfasste BAS-Flugblätter unter der Menge verteilt, in denen es hieß:

„Landsleute! Noch nie in den fast 40 Jahren italienischer Herrschaft hat sich unser Volk in einer so gefährlichen Lage befunden wie heute. Was dem Faschismus in nahezu 20 Jahren mit gewaltsamen Unterdrückungsmethoden nicht gelungen ist, hat das demokratische Italien in nahezu 10 Jahren beinahe erreicht. Trotz des Pariser Vertrages! Noch 10 Jahre ‚christlich-demokratische‘ Herrschaft in Südtirol und sie haben es erreicht, was sie sich von Anfang an zum Ziele gesetzt haben: Die Südtiroler im eigenen Lande in die Minderheit zu drängen … Landsleute! Es ist fünf vor zwölf … Südtirol erwache! Rüstet euch zum Kampf! Zum Kampf um unsere Existenz. Es geht um Sein oder Nichtsein unseres Volkes! Es geht um den Bestand unserer Kinder, unserer Kindeskinder! Frei wollen wir wieder werden in unserem Lande, frei wie unsere Vorväter es gewesen über 1000 Jahre im deutschen Südtirol!”

Die Bevölkerung hatte zahlreiche Transparente mitgebracht, auf denen Selbstbestimmung und die Freiheit gefordert wurden. Magnago selbst richtete einen Tag nach der Kundgebung in einer Presseaussendung einen Appell an die Adresse Roms: „Wer aber immer noch nicht verstehen will, darf sich nicht wundern, wenn die Geduld eines Volkes zu Ende geht!”

 

Faschistische Unterdrückungsmethoden

In Südtirol war die einheimische Bevölkerung laufend staatlicher Repression, Verhöhnungen, Anpöbelungen und Diffamierungen ausgesetzt. Faschistische Schlägertrupps störten Versammlungen der deutschsprachigen Bevölkerung. Zudem wandte die italienische Justiz rigoros die politischen Unterdrückungs-Paragraphen des nach wie vor in Geltung befindlichen faschistischen Strafgesetzbuches „Codice Rocco“ an. Das Anmalen von Fensterläden in den Tiroler Landesfarben wurde ebenso verfolgt wie das Hissen der Landesfahne. Es kam auch zu zahlreichen „Vilipendio”-Prozessen, in denen Südtiroler wegen angeblicher Schmähung der Staatsmacht oder der „italienischen Nation” verurteilt wurden. Das Volk sollte nicht aufmucken, wozu die staatlichen „Ordnungshüter” wesentlich beitrugen.

 

Der Knüppelsonntag

Als am 21. Februar 1960 nach der Messe in der Bozner Pfarrkirche vor dem Denkmal des Freiheitskämpfers von 1809, Peter Mayr, ein Kranz niedergelegt und das Andreas-Hofer-Lied angestimmt wurde, schlugen Polizisten der Einsatzgruppe „Celere” mit Holzknüppeln auf die Kirchgänger ein. Einige wurden verhaftet, in Ketten gelegt und vom Gericht als „Unruhestifter” zu mehrmonatigen bedingten Haftstrafen verurteilt.

 

Frühjahr 1961 – Die Flammenschrift an der Wand

Nachdem sich Österreich als Schutzmacht Südtirols an die Vereinten Nationen gewandt und die Weltorganisation mit der UN-Resolution Nr. 1497 vom 31. Oktober 1960 Italien und Österreich zu Verhandlungen aufgefordert hatte, glaubte Rom, immer noch jegliche Zugeständnisse vermeiden zu können und ließ die Verhandlungen ergebnislos enden. Der „Befreiungsausschuß Südtirol” (BAS) unter der Leitung von Sepp Kerschbaumer gelangte daraufhin zur Auffassung, auf spektakuläre Weise die Welt auf das ungelöste Südtirol-Problem aufmerksam machen zu müssen. Die Männer des BAS, mehrheitlich einfache Bauern, Arbeiter und kleine Gewerbetreibende, bereiteten sich mit Hilfe österreichischer Freunde gut vor. Mittlerweile hatte sich der BAS auch in Österreich organisiert. Die österreichischen Freunde und Mitstreiter beschafften Geldmittel, Sprengstoff und auch Waffen zum Selbstschutz. Geheime Sprengkurse wurden in Nordtirol abgehalten. Einer der rührigsten Unterstützer war der Innsbrucker Kaufmann Kurt Welser, ein hervorragender Bergsteiger und glühender Tiroler Patriot. Auch österreichische Politiker wie Außenminister Bruno Kreisky (SPÖ) und die Nordtiroler Landesräte Aloys Oberhammer (ÖVP) und Rupert Zechtl (SPÖ) sowie eine Reihe weiterer bedeutender Persönlichkeiten wurden mehr oder weniger „eingeweiht“. Sie billigten und unterstützten die Pläne der BAS-Aktivisten, deren Ziel es war, lediglich Sachschaden zu verursachen. Menschen sollten nicht zu Schaden kommen. In Südtirol zählten der SVP-Obmannstellvertreter und Landtagsabgeordnete Hans Dietl, die SVP-Landtagsabgeordneten Friedl Volgger und Peter Brugger und eine Reihe von SVP-Funktionären zu den Vertrauensleuten des BAS. Sie würden später von den Verhafteten trotz Folter nicht preisgegeben werden. Der Parteiobmann und Landeshauptmann Silvius Magnago war in groben Zügen eingeweiht, denn die BAS-Aktivisten Sepp Kerschbaumer und Georg Klotz hatten ihm unmissverständlich mitgeteilt, dass sie Widerstandshandlungen setzen würden. Magnago bestritt dies Jahrzehnte später auch nicht, erklärte aber, Kerschbaumer und Klotz von illegalen Aktionen abgeraten zu haben. Wie immer dem auch gewesen war, in die Einzelheiten bevorstehender Aktionen wurde Magnago tatsächlich nicht eingeweiht. Man wollte ihn nicht kompromittieren und die Partei nicht gefährden. In der Nacht vom 29. auf den 30. Jänner 1961 sprengten Freiheitskämpfer aus Nord- und Südtirol den sogenannten „Aluminium-Duce”, ein riesiges Mussolini-Denkmal vor dem Kraftwerk in Waidbruck. In der Faschistenzeit hatte dieses Denkmal noch die Widmung „Al Genio del Fascismo” („An den Genius des Faschismus”) getragen.

Am 1. Februar 1961 sprengte der aus Neumarkt im Unterland stammende BAS-Aktivist Josef Fontana ein Loch in die Wand der Villa des verstorbenen faschistischen Senators Ettore Tolomei, des Erfinders aller Italianisierungs- und Unterdrückungsmaßnahmen gegen die deutschsprachige Bevölkerung Südtirols. Tolomeis Haus war zu einem faschistischen Wallfahrtstempel umgestaltet worden. Es kam auch zu weiteren Anschlägen auf Neubauten, in denen Wohnungen für italienische Zuwanderer erstellt werden sollten.

 

Ein Ausbürgerungsgesetz wurde geplant

Am 25. November 1959 beschuldigte „L’Adige”, das offizielle Parteiorgan der „Democrazia Cristiana” (DC), in einem Artikel die Südtiroler, durch ihre Forderungen nach einer Landesautonomie den Pariser Vertrag verletzt zu haben. Da die meisten Südtiroler aufgrund dieses Vertrages als ehemalige Optanten für das Deutsche Reich die italienische Staatsbürgerschaft zurückerhalten hätten, könne die Regierung gegen sie mit Sanktionen vorgehen, meinte das DC-Parteiblatt. Am 6. Februar 1961 brachten einige italienische Senatoren einen Gesetzesentwurf für ein Ausbürgerungsgesetz unter dem Titel „Zur Ausbürgerung italienischer Staatsbürger, die sich der Republik gegenüber untreu verhalten” im römischen Senat ein, welches den willkürlichen Entzug der Staatsbürgerschaft von Südtirolern auf rein administrativem Wege ermöglichen sollte. Die regierungsnahe römische Tageszeitung „Il Tempo” schrieb, dass allein schon die Ausweisung von lediglich 10.000 „nazistischen Agitatoren” die Ruhe in Südtirol wieder herstellen würde. Eine Massenvertreibung von 200.000 deutschsprachigen Südtirolern sei gar nicht notwendig. Am 27. April 1961 wurde der Gesetzesentwurf auf Antrag von Senatoren der „Democrazia Cristiana” im Senat beschlossen, nun fehlte nur noch die Bestätigung durch die Abgeordnetenkammer, um das Gesetz in Kraft treten zu lassen.

 

Die letzte Südtirol-Verhandlung vor der „Feuernacht” endete ergebnislos

Am 25. Mai 1961 brachte Außenminister Kreisky bei den Südtirol-Verhandlungen in Klagenfurt das geplante Ausbürgerungs-Gesetz zur Sprache und sagte dem italienischen Außenminister Segni ins Gesicht: „Die Erregung innerhalb der österreichischen und der Südtiroler Bevölkerung würde geradezu unvorstellbare Ausmaße annehmen, wenn dieses Gesetz tatsächlich beschlossen würde. Das würde bedeuten, dass Südtirolern die italienische Staatsbürgerschaft durch einen bloßen Verwaltungsakt entzogen werden könnte. Ich sage Ihnen schon heute, dass das die tragischsten Konsequenzen haben müsste … Wenn dieses Gesetz beschlossen wird, entsteht eine sehr ernste Situation … Ich sage Ihnen aber allen Ernstes, wenn dieses Gesetz zustande kommt, gibt es kein Verhandeln mehr.” Segni erwiderte darauf ausweichend, dass für diese Frage nicht er als Außenminister zuständig sei, sondern der italienische Innenminister. Er glaube auch nicht, „dass das Gesetz als Repressalie gegen Südtiroler gedacht ist”. Er werde aber „mit größter Aufmerksamkeit die Sache verfolgen”. Auf irgendeine Festlegung in der Sache selbst ließ sich Segni nicht ein.

Die Verhandlungen endeten noch am selben Tag ergebnislos, da die italienische Seite auch nicht bereit war, über eine Abänderung des bestehenden unzulänglichen Autonomiestatuts zu sprechen. Kompetenzerweiterungen zugunsten der „Provinz Bozen” durch Staatsgesetz oder gar Verfassungsbestimmungen seien undenkbar, weil einer solchen Lösung das italienische Parlament nie zustimmen würde.

Damit war der Weg zur „Feuernacht” vorgezeichnet, welche auch das Vorhaben des Ausbürgerungs-Gesetzes auf den Müllhaufen der Geschichte befördern wird. Es wird nie zur Bestätigung durch die römische Abgeordnetenkammer kommen.

Die Feuernacht

11./12. Juni 1961

In der Nacht des Herz-Jesu-Sonntags vom 11. auf den 12. Juni 1961 wurden etwa 40 Hochspannungsmasten durch Sprengladungen zerstört oder stark beschädigt.

Am 22. Juni 1961 legte Innenminister Scelba der römischen Abgeordnetenkammer seinen Schadensbericht vor: 37 Hochspannungsmasten gefällt, ein Kraftwerk durch einen Anschlag schwer beschädigt, acht Kraftwerke stillgelegt. Von neun Überlandleitungen waren nur zwei intakt geblieben. Einige Industriebetriebe in der Bozner Industriezone mussten komplett stillgelegt werden, andere zwangsläufig die Produktion zurückfahren. Alle Bahnhöfe waren vorübergehend lahmgelegt.

Franz Widmann, Parteileitungsmitglied der SVP, beschreibt, wie er in Bozen die „Feuernacht” erlebte: Es war „ein einziges Donnerrollen in der Nacht vom 11. auf den 12. Juni 1961. Kurz nach Mitternacht bebte das Gebiet um den Bozner Talkessel fast zwei Stunden lang unter heftigen Explosionen, die in kurzen Abständen erfolgten, schlagartig die Nacht erhellten, um darauf die Stadt umso tiefer in Dunkelheit zu stürzen. Fenster barsten, viele Stadtbewohner stürmten von Panik getrieben auf die Straßen.

Dasselbe im ganzen Land, vor allem im Vinschgau, im Meraner Gebiet und im Burggrafenamt, im Ultental, im Unterland. Die ‚Südtiroler Freiheitskämpfer‘, wie sie ihre Briefe unterschrieben, hatten gemäß ihrer Ankündigung ganze Arbeit geleistet.” [3]

Neben den Südtirolern hatten auch BAS-Leute aus Nordtirol an der Anschlagswelle teilgenommen. Die Freiheitskämpfer suchten ihre Anschlagsziele so aus, dass nach menschlichem Ermessen keine Gefährdung von Menschenleben gegeben war. So hatte es Sepp Kerschbaumer von seinen Kameraden verlangt, und alle waren sich darin einig gewesen: Der Freiheitskampf sollte unblutig sein.

Am nächsten Tag kam es dennoch zu einem tragischen Vorfall. Der Straßenarbeiter Giovanni Postal entdeckte an einem Baum in der Salurner Klause einen nicht detonierten Sprengsatz, deren Zeitzünder versagt hatte. Postal wollte die Sprengladung eigenhändig vom Mast entfernen, dabei detonierte sie, und der Straßenarbeiter fand den Tod.

 

Ausnahmezustand, Schießbefehl und Schussprämien

Mit der „Feuernacht” hatte der BAS ein wesentliches politisches Ziel erreicht: Die Welt blickte auf Südtirol, auf einen Konfliktherd im Herzen Europas. Rom schickte in kürzester Zeit große Carabinieri-, Polizei- und Heereskräfte nach Südtirol, das bald einem Heerlager glich. Es waren Schätzungen zufolge bis zu 40.000 Mann. Auf beinahe jeden 5. Südtiroler kam ein bewaffneter Uniformträger.

Ein Geheimbefehl ordnete an, dass sofort das Feuer zu eröffnen sei, wenn sich Zivilisten öffentlichen Objekten näherten. Der Befehl wurde erst öffentlich, als die beiden jungen Südtiroler Josef Locher (bei Sarnthein) und Hubert Sprenger (in Mals) erschossen wurden.

Am 28. Juni 1961 gab der österreichische Staatssekretär Franz Gschnitzer bekannt, dass den italienischen Soldaten für jeden erschossenen „Terroristen” eine Schussprämie von 20.000 Lire und 14 Tage Sonderurlaub versprochen worden seien.

 

Folter und Tod

Die italienische Staatsmacht bereitete sich indes auf eine „Lösung” des Problems vor:

Der christdemokratische Innenminister Mario Scelba hatte unmittelbar nach der „Feuernacht” einen ausgewählten Verband von Carabinieri in die abgeschirmte Einsamkeit der Kasernenanlagen auf dem Monte Bondone verlegen lassen. Es waren an die 200 Mann in 80 Fahrzeugen und mit 20 Hunden, die dort offenbar zu einem Lehrgang der besonderen Art zusammengezogen wurden. Nach einem Monat zog die geheimnisvolle Truppe ab und wurde auf die Südtiroler Carabinieri-Kasernen aufgeteilt.

Genau einen Monat nach der Feuernacht wurde in Laas der Schützenmajor Franz Muther verhaftet und in der Carabinieri-Kaserne von Meran einer zweitägigen „Sonderbehandlung” unterzogen, bis er unter der Folter Namen von Mitverschworenen preisgab. Dann erfolgten die nächsten Verhaftungen mit anschließender Folter, darunter Schützenmajor Jörg Pircher aus Lana und auch Sepp Kerschbaumer selbst. Entsetzt hörten Einheimische und mitunter auch Urlauber die Schreie der Gepeinigten in den Carabinieri-Kasernen.

Nun schwappte eine Verhaftungswelle über Südtirol. Bis Ende September 1961 wurden mehr als 140 Menschen verhaftet. Auch bei deren Verhören wurde das Mittel der Folter skrupellos eingesetzt. Höhnisch erklärten die Folterer ihren Opfern, dass sie vom Innenminister persönlich „carta bianca” – „freie Hand” – erhalten hätten und mit den Verhafteten anstellen könnten, was immer ihnen beliebe.

Die angewandten Methoden – darunter die bei den Mafiaverhören angewandte berüchtigte „Cassetta-Methode“ – waren entsetzlich und sind in zahlreichen Niederschriften der Folteropfer gut dokumentiert. Landeshauptmann Silvius Magnago erhielt in jenen Tagen von zahlreichen Häftlingen Berichte über Folterungen, unternahm jedoch aus politischem Kalkül nichts, weshalb das Foltern ungehemmt weiterging. An den Folgen der Folterung starben die Südtiroler Franz Höfler, Anton Gostner und auch der Gründer des BAS, Sepp Kerschbaumer. Weitere Folteropfer trugen lebenslange Gesundheitsschäden davon, einige verstarben vorzeitig.

 

Demütigungen für die Gefolterten

Nachdem von Seiten der Politik trotz des Vorliegens Dutzender Folterbriefe nichts unternommen worden war, erstatteten 44 Südtiroler Häftlinge gegen 21 namentlich bekannte Carabinieri gerichtliche Anzeige wegen Folterns. Nur sieben Anzeigen wurden gerichtlich berücksichtigt und zehn der „Foltercarabinieri“ im Jahre 1963 in Trient vor Gericht gestellt. Alle anderen wurden amnestiert. In einem juristisch bedenklichen Prozess wurden zwei Carabinieri verurteilt und sofort amnestiert, die übrigen Folterer wurden indes freigesprochen. Anschließend wurden sie in Rom durch den Oberbefehlshaber der Carabinieri, den General und späteren neofaschistischen Parlamentsabgeordneten Giovanni De Lorenzo empfangen und für ihren „vorbildlichen Einsatz” belobigt, ausgezeichnet und zum Teil sogar befördert.

 

Der große Südtirolprozess in Mailand

Am 9. Dezember 1963 begann im Justizpalast von Mailand der Prozess gegen 94 Südtiroler Angeklagte. Er geriet zu einer schonungslosen Abrechnung mit der italienischen Politik, denn die Angeklagten gestanden freimütig ihre Taten und setzten Italien politisch, moralisch und menschenrechtlich auf die Anklagebank. Sepp Kerschbaumer fragte den Gerichtspräsidenten Dr. Simonetti: „Ich möchte fragen, ob Italien, das das Selbstbestimmungsrecht für Triest verlangt hat, berechtigt ist, die Südtiroler für dieselbe Forderung zu bestrafen?” Kerschbaumer zeichnete durch zwei Tage hindurch ein klares Bild von den politischen Vergehen des italienischen Staates und den Rechtsansprüchen der Südtiroler: „Hätte der italienische Staat uns Südtirolern die Rechte gewährt, die uns zustehen, dann wäre die ganze Tragödie nicht passiert und wir wären zu Hause bei unseren Familien.” Schonungslos schilderten die Angeklagten auch die ihnen zugefügten Misshandlungen. Der Prozessverlauf veränderte die öffentliche Meinung in Deutschland, Österreich und zum Teil auch in Italien. Man begann in Europa zu begreifen, worum es in Südtirol ging. Die teils drakonischen Urteile nach fast achtmonatiger Verhandlungsdauer am 16. Juli 1964 belegen, dass die Angeklagten den italienischen Staat zutiefst getroffen hatten.

Es sollten noch weitere Prozesse folgen, in denen Rom mit auf der Anklagebank saß.

Der Freiheitskampf erzwang eine politische Lösung

Einige Freiheitskämpfer blieben trotz der Verhaftungswelle nach der Feuernacht unerkannt. Andere konnten in letzter Minute entkommen, zumeist über die Grenze nach Österreich. Unter diesen waren der Schützenmajor Georg Klotz (1919–1976) aus Walten im Passeier, der Schützenleutnant Luis Amplatz aus Bozen-Gries (1926–1964) und die „Pusterer Buben” (vulgo „Puschtra Buibm”) Siegfried Steger, Sepp Forer, Heinrich Oberlechner und Heinrich Oberleiter. Sie flüchteten nach Österreich und kamen bei gegebenen Anlässen allein oder auch mit österreichischen Freunden immer wieder über die Grenze, um ihren Kampf weiterzuführen. Sie gingen nach dem Bekanntwerden der grausamen Folterungen bewaffnet in den Kampf, denn sie waren fest entschlossen, eher im Feuergefecht zu sterben als in die Hände der Folterer zu fallen. Es kam zu weiteren bewaffneten Aktionen, und es gab auch Opfer auf der Seite des italienischen Militärs.

Im Lande selbst entstanden wieder neue Widerstandsgruppen des im Herbst weitgehend zerschlagen gewesenen BAS. Nachschub an Sprengstoff aus Österreich organisierte der Innsbrucker Komponist und Musikprofessor Günther Andergassen, der an die Stelle öffentlich bekannt gewordener österreichischer BAS-Leute trat und auch selbst Anschläge durchführte, bis er im Frühjahr 1964 durch Verrat in die Hände der Carabinieri geriet.

Der italienische Staat war in der Wahl seiner Mittel skrupellos. Es kam immer wieder zu neuen Verhaftungen, entsetzlichen Folterungen und zu hohen Freiheitsstrafen in großen Prozessen. Es wurde ohne jede Scheu weiter gefoltert, weil die maßgeblichen politischen Verantwortungsträger Österreichs und Südtirols aus außen- wie innenpolitischen Gründen schwiegen. Aus den Gefängnissen heraus geschmuggelte Schilderungen der Untaten der Folterknechte wurden unter Verschluss gehalten, um das Gesprächsklima mit Rom nicht zu belasten.

Eine besonders düstere Rolle spielte der beteiligte italienische Geheimdienst; rechtsstaatliche Mittel waren ihm fremd. Luis Amplatz wurde in der Nacht auf den 7. September 1964 in einem Heustadl auf den „Brunner Mahdern” im Passeier von einem vom italienischen Geheimdienst SIFAR (später SID, SISDE, SISMI) gedungenen Mörder im Schlaf erschossen. Georg Klotz wurde dabei schwer verwundet und konnte sich wie durch ein Wunder aus eigener Kraft über die Grenze nach Nordtirol in Sicherheit bringen. Der Mörder Christian Kerbler ist, falls er noch lebt, bis heute untergetaucht.

Ein unbeteiligter junger Bursche namens Peter Wieland aus Olang wurde am 24. September 1966 auf dem Nachhauseweg von einer Musikprobe von einer Militärstreife angehalten und nach Augenzeugenberichten, die sogar in den „Dolomiten” abgedruckt wurden, aus nächster Nähe buchstäblich „hingerichtet” – ohne Folgen für die uniformierten Täter.

Mutmaßliche Unfälle, bei denen italienische Soldaten verletzt wurden oder umkamen, wurden mit absurdesten Begründungen zu „raffinierten Attentaten“ umgedeutet, und in Abwesenheit wurden Freiheitskämpfer dafür in spektakulären Prozessen zu hohen Freiheitsstrafen verurteilt. In einem Fall scheint ein Carabiniere sogar das Opfer einer Privatfehde geworden zu sein. Der am 3. September 1964 in Außermühlen hinterrücks erschossene Vittorio Tiralongo war laut Darstellung eines ehemaligen Kameraden offenbar von seinem Vorgesetzten im Streit erschossen worden.

Der Staatsmacht gelang es nicht, den Widerstand des BAS zu brechen, bis auf dem Verhandlungsweg eine politische Zwischenlösung für Südtirol gefunden wurde.

 

Eine politische Lösung war nicht mehr zu umgehen

Die westliche Welt erwartete von Italien, endlich vernünftige Maßnahmen zu treffen, um diesen Unruheherd in einem Kerngebiet des westlichen Verteidigungsbündnisses NATO zu befrieden.

Nachdem noch am 4. Juli 1961 die langwierigen Autonomieverhandlungen zwischen Österreich und Italien angesichts der Halsstarrigkeit Roms mit einer österreichischen Verbalnote als völlig ergebnislos für beendet erklärt werden mussten, geriet bald darauf unter dem Druck der Anschläge Bewegung in die Angelegenheit. Der italienische Innenminister Scelba begann direkte Verhandlungen mit der Südtiroler Volkspartei (SVP) und richtete eigens eine Verhandlungskommission − die sogenannte 19er-Kommission − ein, welcher auch der SVP-Obmann Silvius Magnago angehörte, um nach einer Autonomielösung zu suchen. In einer als „Geheim” klassifizierten Denkschrift für die Nordtiroler Landesregierung und die österreichische Bundesregierung hielt die Leiterin der „Südtirolabteilung“ im Amt der Tiroler Landesregierung, Dr. Viktoria Stadlmayer, am 18. August 1961 − unmittelbar nach den Anschlägen des Juni und des Juli 1961 − fest: Von italienischer Seite „scheint nun die Bereitschaft zu bestehen, mit den Südtirolern nicht nur ad hoc über einzelne Punkte ihrer Forderungen zu verhandeln, sondern in dauerndem Kontakt mit ihnen Streitpunkte auszuschalten. Dies beweist […], dass Rom die jüngsten Vorgänge in Südtirol wesentlich ernster nimmt, als die italienische Presse vorgibt, und dass sich Rom klar ist, dass mit den Massenverhaftungen der Widerstand keineswegs zerschlagen ist, sondern dadurch geradezu erst potenziert werden und sich auf Kreise ausdehnen könnte, die ihn bisher abgelehnt haben.” [4]

 

Der Widerstand war Ursache internationalen Drucks auf Rom

Auch in den USA erzeugten die Südtiroler Widerstandshandlungen Alarmstimmung und begünstigten diplomatischen Druck auf Rom, die Südtirolfrage politisch zu lösen und wieder Ruhe an einem neuralgischen Punkt des NATO-Bündnisses einkehren zu lassen. Der „Kalte Krieg” war damals an seinem Höhepunkt angelangt und konnte jederzeit in einen „Heißen Krieg” umschlagen. 1961 errichtete das moskautreue kommunistische DDR-Regime die Berliner Mauer, und 1962 ging die Welt in der Kuba-Krise knapp am Dritten Weltkrieg mit dem möglichen Einsatz von Atomwaffen vorbei. Im Falle eines Konfliktes mit dem Ostblock war für die NATO der oberitalienische Raum unverzichtbar. Hier konnte man keinen Unruheherd gebrauchen. Am 29. August 1961 berichtete der ständige Vertreter Österreichs bei den Vereinten Nationen in New York, Franz Matsch, dass ihm der US-Botschafter bei den Vereinten Nationen, Adlai Ewing Stevenson jr., erklärt habe, „er habe in Rom Herrn Fanfani [ital. Ministerpräsident; Anm.d.Verf.] und Herrn Segni [ital. Außenminister; Anm.d.Verf.] versucht klarzumachen, dass seiner persönlichen Meinung nach eine Lösung dieses, einem europäischen Konzept im Wege stehenden Problems, nur durch radikale entgegenkommende Maßnahmen und nicht mit halben Mitteln erzielt werden könnte, so wie er in der tunesischen Frage den Franzosen in Paris geraten habe, Bizerta zu räumen”. [5] Österreich hatte 1960 vor den UNO eine Resolution mit einem Verhandlungsauftrag an die Streitparteien erreicht, was den internationalen Druck auf Italien noch erhöhte. In einem erläuternden Memorandum an die Vereinten Nationen vom 15. September 1961 verwies Österreich ausdrücklich auf die Anschläge der BAS-Aktivisten, die eine politische Lösung unabdingbar machen würden. „Bedauerlicher Weise”, so heißt es in dem österreichischen Memorandum, hätten bislang die Verhandlungen „zu keinen konkreten Ergebnissen geführt … Mittlerweile hat sich die Situation an Ort und Stelle zugespitzt… In Hinblick auf die ergebnislosen Bemühungen, das Problem auf bilateraler Ebene zu lösen, und angesichts der gespannten Lage in Südtirol sieht sich die österreichische Bundesregierung als Vertragspartner des mehrfach genannten [Pariser; Anm.d.Verf.] Abkommens veranlasst und verpflichtet, die Behandlung der Frage auf der diesjährigen Generalversammlung zu beantragen.” [6] 

Immer dann, wenn die Verhandlungen und Beratungen in der Autonomiekommission, der aus 19 Mitgliedern bestehenden „19er-Kommission”, ins Stocken gerieten, sorgten Anschläge des BAS dafür, dass Rom seine Obstruktionsrolle ablegen musste.

Indes veränderte sich Mitte der 1960er Jahre die Situation: Nunmehr fanden zumeist dann, wenn Verhandlungsergebnisse vor allem auf Druck des italienischen Regierungschefs Aldo Moro zu erwarten waren, immer seltsamer anmutende und mit immer mehr Menschenopfern verbundene Anschläge statt. Diese wurden zwar von offizieller italienischer Seite den BAS-Aktivsten zugeschrieben, trugen mit hoher Wahrscheinlichkeit aber die Handschrift italienischer Geheimdienstler und vor allem von Mitgliedern der „Stay behind“-Organisation „Gladio“.

Am Ende all dessen stand schließlich die Autonomie-Lösung des „Südtirol-Pakets“, die im Jahre 1969 von der Landesversammlung der Südtiroler Volkspartei (SVP) mit knapper Mehrheit angenommen worden ist. Italien musste eine Autonomie gewähren: Zwar blieb die Region „Trentino-Südtirol” erhalten, jedoch erhielt Südtirol als „Autonome Provinz Bozen” eine weitgehende Landesautonomie. 1972 trat das neue Autonomiestatut in Kraft. Die deutsche und die ladinische Volksgruppe konnten nach und nach mit friedlichen Mitteln ihre jeweiligen Positionen ausbauen. Das deutsche wie das ladinische Tiroler Volk hat somit den Faschismus und die neofaschistische Entnationalisierungspolitik nach 1945 überstanden, allerdings mit vielen Opfern – letztlich auf allen Seiten. Es liegt nun an den jungen Generationen, den Weg zur Freiheit weiter zu gehen und das Ziel demokratischer Selbstbestimmung zu erreichen.

 

Der Freiheitskampf hat die Unterwanderung beendet

Am 2. Jänner 1965 berichteten die „Salzburger Nachrichten”: „Im Augenblick ist die Zuwanderung faktisch total abgestoppt. Niemand will in ein Land ziehen, in welchem Bomben explodieren und heimtückische Anschläge geschehen.” Die Zahl der Italiener in Südtirol war durch gelenkte Zuwanderung von etwa drei Prozent zur Zeit der Annexion 1918 kontinuierlich auf rund 36 % im Jahre 1960 gestiegen. Alle Bemühungen, die staatlich gelenkte Zuwanderung mit politischen Mitteln zu stoppen, schlugen bis dahin fehl. Die Südtiroler konnten sich leicht ausrechnen, dass die relativ lineare Zuwanderung mittelfristig zu einer italienischen Mehrheit führen würde. Der seinerzeit einsetzende gewaltsame Widerstand veränderte alles. Die demographische Entwicklung zeigt, dass die Zuwanderung weitgehend zum Erliegen gekommen ist. Im Jahre 1971 betrug der italienische Bevölkerungsanteil 33,3 %, im Jahre 1981 28,7 % und im Jahre 2011 nur mehr 26,5 %.

 

Die unversöhnliche Staatsmacht

Rom hat bis heute nie eingestanden, dass auch infolge des Kampfes der BAS-Aktivisten die Unterwanderungs- und Entnationalisierungspolitik in Südtirol zum Stillstand gekommen und das geplante Ausbürgerungsgesetz zu Fall gebracht worden ist. Es kam für Rom auch nie in Frage, öffentlich einzugestehen, dass sich der Staat schmutziger Methoden und der Folter bedient hat. Bis heute hat sich noch kein italienischer Politiker von diesen ungeheuerlichen Verbrechen der 1960er Jahre distanziert, geschweige denn, dass Rom den gefolterten BAS-Aktivisten eine finanzielle Wiedergutmachung zugesprochen hätte. Zwar wurden Südtiroler Aktivisten vor einigen Jahren „begnadigt“. Die „Pusterer Buibm ” und weitere in Österreich oder Deutschland lebende ehemalige BAS-Aktivisten warten jedoch immer noch vergeblich auf eine Rehabilitierung durch den italienischen Staatspräsidenten, selbst für angebliche Taten, die sie aufgrund der inzwischen vorliegenden Akten nicht begangen haben können!

Ein Rückblick: Der verleumdete Freiheitskampf

Die italienische Politik und die meisten italienischen Medien – allen voran jene mit neofaschistischem Hintergrund – reagierten auf die „Feuernacht”, indem sie deren Urheber als unverbesserliche „Pangermanisten” und „Nazis” bezeichneten. Ein Teil der österreichischen und der deutschen Medien übernimmt bis heute ungeprüft diese Diktion. Als die Südtiroler BAS-Aktivisten mit Sepp Kerschbaumer an ihrer Spitze 1964 im Ersten Mailänder Südtirolprozess durch ihr klares Auftreten vor Gericht die spätfaschistische Politik Roms auf die Anklagebank setzten und der versammelten europäischen Presse eine Geschichtslektion erteilten, hätte eigentlich die „Nazikampagne” gegen die Südtiroler zusammenbrechen müssen. Vor aller Welt ist dort offenbar geworden, dass es sich bei den Attentätern nicht um ideologische Spinner und Extremisten handelte, sondern um rechtschaffene Leute aus katholischem Milieu, die zumeist der weltanschaulich eher konservativen „Südtiroler Volkspartei” (SVP) nahestanden, buchstäblich aus Verzweiflung über das Schicksal ihrer Volksgruppe gehandelt haben und gegen die Fortführung einer faschistischen Politik durch das „demokratische Italien“ aufgestanden waren. Die Kampagne wurde daher von den meisten italienischen und auch von einigen österreichischen Medien gegen die österreichischen BAS-Leute fortgeführt. Hier tat sich vor allem die Wiener „Arbeiterzeitung” (Parteiorgan der SPÖ) an Primitivität des Ausdrucks und an Schärfe der Beleidigung hervor. Es wurde zwar eingeräumt, dass die Männer der ersten Stunde das Gebot der Schonung von Menschenleben beachtet hätten. Dann argumentierte das Blatt aber, nach der „Feuernacht” seien ganz andere Kräfte – vor allem aus dem „rechten” Lager – als Trittbrettfahrer aufgesprungen und hätten bewusst Menschenleben gefährdet. Dies wurde behauptet, obwohl nahezu alle der derart medial Angegriffenen bereits im Jahre 1961 entweder in der „Feuernacht” dabei gewesen waren oder zusammen mit Südtiroler Freunden wie Luis Amplatz und Georg Klotz nach Südtirol in den Einsatz gingen. Es sprach für die ideologisch attackierten BAS-Aktivisten, dass sie die Öffentlichkeit nicht dahingehend aufklärten, dass die sozialistischen Politiker Dr. Bruno Kreisky und Rupert Zechtl zu den Mitwissern und in gewissem Sinne zu Verschworenen des BAS gehörten. Hätte sich auch nur einer von ihnen aus Empörung dazu hinreißen lassen, wäre die Genugtuung in Rom wohl groß gewesen. Die österreichischen Mitglieder des BAS kamen in Wahrheit aus allen politischen Lagern mit Ausnahme des extrem linken Spektrums. Da fanden sich der katholische CV-Verbindungsstudent, der deutschnationale Burschenschafter, der ÖVP-Bauernbund-Funktionär und der sozialdemokratische Arbeitnehmer in einer gemeinsamen Allianz. Einige der BAS-Leute, wie der Publizist und Volkskundler Wolfgang Pfaundler, der Universitätsprofessor Dr. Helmut Heuberger oder der Landwirt Hans Dzugan hatten im Dritten Reich dem antinazistischen Widerstand angehört. Der führende Nordtiroler BAS-Mann und ehemalige Widerstandskämpfer gegen das NS-Regime Univ.-Prof. Helmut Heuberger hat sich gegen die von bestimmten Medien praktizierte Unterscheidung zwischen „guten” und „bösen” Aktivisten ausgesprochen: „Besonders in der Vorbereitung der Ereignisse von 1961 war allen die Bereitschaft zum gemeinsamen Handeln wichtiger als die Diskussion unterschiedlicher Anschauungen, die es auch innerhalb der Gruppen gab. Außer Frage stand ja das Ziel, den Südtirolern zu helfen und durch gemeinsame Aktionen mit ihnen auf ihre immer bedrohlichere Lage aufmerksam zu machen … Was wäre gewonnen gewesen, hätten sich jene, deren Hilfe den Südtirolern willkommen war, wegen politischer Meinungsverschiedenheiten gegenseitig hinausgedrängt? Wer es einmal mit einem ähnlichen Wagnis versucht hat, bei dem Lebensweg und Leben auf dem Spiel stehen, der weiß, wie wenige ernsthaft dazu bereit sind.”  [7]

Auch den in Südtirol bereits Inhaftierten war es mehr als recht, dass der Widerstand fortgesetzt wurde. Im Jahre 1966 schrieb der Südtiroler BAS-Aktivist Jörg Pircher aus Lana einen heimlichen Brief. In diesem aus dem Gefängnis heraus geschmuggelten Schreiben forderte Pircher die noch in Freiheit befindlichen Freunde auf: „Es bleibt kein anderer Weg, als den Freiheitskampf fortzusetzen, wenn er auch lange und dauervoll ist, es ist das einzige Mittel, von dem Joch der Unterdrückung loszukommen, der Kolonialherrschaft ein Ende zu setzen, der Assimilation im letzten Moment noch vorzubeugen und das Deutschtum im Süden zu retten. […] Wenn es diesmal nicht gelingt, ist Südtirol endgültig verloren, und was uns dann bevorsteht, kann nur der ahnen, der einmal unter diesen Henkersknechten gefoltert wurde.”  [8] 

Die von Jörg Pircher angesprochenen Freunde setzten den Kampf bis zur „Paket”-Zwischenlösung des Jahres 1969 fort, und es war angesichts von Todesgefahr, Bedrohung der beruflichen Existenz und Verhaftung und Folter ihre geringste Sorge, ob einige Journalisten sie schmähten oder später einige Historiker die italienische Darstellung übernähmen und verbreiteten: Ihr Einsatz sei nicht nur nicht sinnvoll, sondern sogar kontraproduktiv gewesen; die BAS-Aktivisten hätten die Selbstbestimmung für Südtirol – die ursprüngliche Forderung des BAS – gewissermaßen „weggebombt“.

Ein genaueres Studium sowie eine hellsichtigere Exegese der zur Südtirolproblematik vorliegenden Akten führt zu einem absolut gegenteiligen Bild – ohne den Einsatz der BAS-Aktivisten und die daraus folgenden innen- wie außenpolitischen „Verwicklungen“ bis zur sogenannten „Strategie der Spannung“ wäre Italien kaum bereit gewesen, Südtirol die bereits 1946 vertraglich zugesicherte, sodann aber mittels italienischer Majorisierung in der Zwangsregion Trentino-Südtirol ad absurdum geführte Autonomie zu gewähren!

Bewertungen von Zeitzeugen

Zeitzeugen, damals im öffentlichen Leben stehende Persönlichkeiten und auch heutige Tiroler Politiker sind mehrheitlich zu ähnlichen Urteilen gelangt:

 

Anthony Evelyn Alcock
Historiker, Südtirolfachmann, Professor an der New University of Ulster

„Zwar war die Südtirolpolitik der italienischen Regierungen der Fünfzigerjahre sicher klar und beständig gewesen nämlich in der Einengung der Südtiroler Minderheit, um die von ihr ausgehende Gefahr für die italienische Bevölkerung der Provinz und für die Sicherheit des Staates zu beseitigen. Aber die Bomben der Herz-Jesu-Nacht zerschmetterten diese Politik.” [9]

 

Gerd Bacher (19252015)
Journalist, Generalintendant des Österreichischen Rundfunks (ORF), Österreichischer BAS-Aktivist der ersten Stunde

„Die Bombenanschläge südlich des Brenners haben in wenigen Wochen bewirkt, was mehr als vier Jahrzehnten gemäßigter Südtirol-Politik versagt geblieben ist: die Weltöffentlichkeit nimmt das Problem als solches zur Kenntnis. Nicht die Argumente zählen, nicht das Unrecht rüttelt auf, nicht die gute Sache wird zum Anliegen. Die Stimmen von Mäßigung, Geduld und Vernunft gehen im politischen Alltag unter, bis der Krach alle erschreckt und verharren lässt. Mit einem Male ist die große Verwunderung ausgebrochen: Weil geschah, worauf die Entwicklung seit Jahr und Tag zutrieb.” [10]

„Fast außer Frage steht, dass das sogenannte ‚Paket’ und damit die heutige Lage der Südtiroler ohne die drastische Phase jener Jahre nicht zustande gekommen wäre.” [11]

 

Luis Durnwalder
Die Meinung von Dr. Luis Durnwalder, von 1989 bis 2014 Landeshauptmann von Südtirol, zu diesem Thema wird in der Tageszeitung Dolomiten vom 18. Februar 2002 folgendermaßen zitiert:

„Für den Erhalt der Heimat […] müsse täglich gekämpft werden, ermahnte der Landeshauptmann. Es werde einem nie etwas geschenkt, man müsse diese Gedanken leben und sich dafür einsetzen … Auch in den Sechzigerjahren habe es Leute gegeben, die dieser Idee [Anm.: der Freiheitsidee Andreas Hofers] gefolgt seien. Die heutige Situation im Lande sei auch ihnen zu verdanken, betonte der Landeshauptmann.” [12]

Und der „Tiroler Anzeiger” vom 2. April 2005 gibt Luis Durnwalders Worte anlässlich der Feier „60 Jahre SVP” folgendermaßen wieder:
„[…] ,Die Unterstützung Österreichs und der Einsatz der Freiheitskämpfer‘ hätten dazu beigetragen, dass die Verhandlungen über eine Selbstverwaltung, eine Autonomie, ‚in so kurzer Zeit‘ zu einem Ergebnis kamen.” [13] 

Nachdem die „Südtiroler Volkspartei” (SVP) im April 2009 im Südtiroler Landtag einem Antrag der „Süd-Tiroler Freiheit” zugestimmt hatte, in welchem die Begnadigung der ehemaligen Südtiroler Freiheitskämpfer gefordert wird, verteidigten Landeshauptmann Durnwalder und Landesrat Hans Berger (beide SVP) auf einer Pressekonferenz ihre Vorgangsweise. So heißt es in den „Dolomiten” vom 21. Mai 2009:
„Dass sie mit dem Begriff ‚Freiheitskämpfer‘ im April danebengegriffen hätten, ließen sich Landeshauptmann Durnwalder und Landesrat Berger aber nicht vorwerfen. ‚Ich bereue nichts. Auch Garibaldi ist für manche ein Held und für andere eben nicht: Jeder soll denken, was er meint‘, so Durnwalder. Noch klarer wurde Berger: ‚Sofern es um unsere Südtiroler geht, schäme ich mich nicht für das Wort Freiheitskämpfer.“ [14] 

 

Felix Ermacora (19231995)
Universitätsprofessor für Staats- und Verwaltungsrecht an der Universität Wien, Völkerrechtsexperte, Mitglied der Europäischen Kommission für Menschenrechte und der UNMenschenrechtskommission, Berichterstatter der UN, Abgeordneter zum Österreichischen Nationalrat, Direktor des Ludwig-Boltzmann-Instituts für Menschenrechte, Verfasser völkerrechtlicher, verfassungsrechtlicher und historischer Standardwerke

„Im Sommer 1961 trat ein neues Element in die Südtirolfrage: Der organisierte und systematische Widerstand gegen die italienische Staatsgewalt mit der Zielsetzung, das Selbstbestimmungsrecht durchzusetzen.” [15] 

Erst dieser Widerstand habe überhaupt das Weltinteresse an der Südtirolfrage geweckt.

 

Bruno Hosp
Landessekretär der SVP unter Magnago, langjähriger Landesrat für Kultur, vormals Bundesmajor und Landeskommandant des Südtiroler Schützenbundes, vordem Bürgermeister der Gemeinde Ritten

„Wer die geschilderten schweren, ja turbulenten Zeiten hautnah miterlebt hat, hegt keinen Zweifel darüber, dass die Aktivisten der 60er Jahre durch ihren beherzten Einsatz und ihr großes Opfer einen wesentlichen Beitrag zur Erreichung der neuen, qualitativ unvergleichlich besseren Autonomie Südtirols geleistet haben.” [16] 

 

Peter Jankowitsch
Österreichischer Diplomat, Kabinettschef von Bundeskanzler Dr. Bruno Kreisky und Österreichischer Außenminister

„Ohne Anschläge keine 19er-Kommission!“ [17] 

 

Rudolf Lill
Deutscher Historiker, Professor und Leiter der „Forschungsstelle Widerstand gegen den Nationalsozialismus im deutschen Südwesten” der Universität Karlsruhe sowie ehemaliger Generalsekretär des deutsch-italienischen Zentrums Villa Vigoni

„Wir verdanken diese Lösung [der Südtirolfrage; Anm.d.Verf.] aber gerade auch den Attentätern der 60er Jahre. Im ganzen Prozess der Demokratisierung hatten die Attentate eine positive Wirkung. Durch diese Aktionen wurde der führenden Klasse Italiens deutlich gemacht, dass mit faschistischem Geist und ihrem Gedanken der Italienisierung das Südtirolproblem nicht gelöst werden kann. Die Attentate haben diesen Umdenk- und Demokratisierungsprozess entscheidend vorangebracht.”  [18] 

 

Silvius Magnago (1914−2010)
1960–1989 Landeshauptmann von Südtirol und 1957–1991 Obmann der Südtiroler Volkspartei

„Die Anschlage von damals und die darauffolgenden Prozesse gehören, genau wie vieles andere, zur Nachkriegsgeschichte Südtirols und stellen einen bedeutenden Beitrag zu dieser Geschichte und zur Erreichung einer besseren Autonomie für Südtirol dar: Es muss festgestellt werden, dass Italien bis dahin die Existenz einer Südtirolfrage praktisch immer in Abrede gestellt hatte, auf dem Standpunkt stand, der Pariser Vertrag sei bereits erfüllt und sich geweigert hatte, wenn man von ergebnislosen Gesprächen absieht, mit Österreich in konkrete Verhandlungen einzutreten.” [19] 

„Die Einsetzung der 19er-Kommission ist sicher unter dem Eindruck des damals Geschehenen erfolgt; es ist nur traurig, feststellen zu müssen, wie so oft auf dieser Welt, Staaten sich erst dann rühren, nachdem Gewalt angewendet wurde, anstatt dass diese zeitgerecht und in Ausübung ihrer demokratischen Befugnisse und Pflichten zum Rechten sehen.” [20] 

Auf die Frage des Wochenmagazins „FF: „Haben die Anschläge also genützt?”
Magnago: „Ich gebe keine Interpretation. Diese Meinung kann sich jeder bilden, nachdem ich erklärt habe, wie und zu welchem Zeitpunkt es zur 19er-Kommission gekommen ist.”
FF-Magazin: „Dann wäre also jetzt der Moment, den Attentätern Danke zu sagen?”
Magnago: „Wenn ich von der Unterredung Magnago-Scelba ausgehe, dann kann man ihnen Danke sagen. Jedenfalls eher Danke als Nicht-Danke.” [21] 

 

Ennio Maniga (1904−1977)
Italienischer stellvertretender Generalstaatsanwalt

„Auch auf internationaler Ebene, durch UNO-Resolutionen, ist Italien einem ständigen Druck ausgesetzt, der dazu führen könnte, daß der Staat schließlich weich wird. Wir könnten an einen Punkt gelangen, da Italien sagt: Genug jetzt der Opfer an Menschen, Geld, Material, Blut und Tränen. Nehmt euch Südtirol und lasst uns in Ruhe!”  [22] 

 

Harald Ofner
Rechtsanwalt, Abgeordneter zum Österreichischen Nationalrat, ehemaliger österreichischer Bundesminister für Justiz

„Der Opfergang der Südtiroler, vor mittlerweile schon Jahrzehnten, war nicht nur heldenhaft, er war auch erfolgreich. Das dürfen wir uns von niemandem nehmen lassen. Wer sich die Statistik anschaut, der erkennt, dass es seit der Feuernacht mit den Todesmarsch-Ängsten vorbei gewesen ist. Ich weiß schon, dass viel übergeblieben ist, aber die Trendwende ist mit der Feuernacht und mit allem, was nachher gekommen ist, herbeigeführt worden.” [23] 

 

Franz Pahl
Landesjugendsekretär und stellvertretender Obmann der Jungen Generation der Südtiroler Volkspartei (SVP), Landtagsabgeordneter, Regionalratsabgeordneter, Regionalassessor, Präsident des Regionalrates Trentino-Südtirol

„Mit größter Wahrscheinlichkeit wäre ohne diesen Freiheitskampf auf italienischer Seite nicht jene Bereitschaft zu Verhandlungen entstanden, die zum Paket führten.” [24] 

 „Selbst höchste Vertreter der Volkspartei scheuen die Bemerkung nicht, daß unsere Autonomie nicht durch das Verhandlungsbemühen allein, sondern auch maßgeblich durch den Druck des Dynamits Wirklichkeit geworden ist. Spätere Historiker werden diese Tatsache in den Geschichtsbüchern vermerken.” [25] 

 

Elmar Pichler-Rolle
2004−2009 SVP-Obmann. Er wird in den „Dolomiten” vom 10. Dezember 2005 folgendermaßen zitiert:

„,Ich empfinde es als richtig, dass man diesen Männern gebührenden Respekt zollt‘, so Pichler-Rolle. Die Männer rund um Sepp Kerschbaumer hätten laut Pichler-Rolle ‚einen entscheidenden Beitrag dafür geleistet, dass unsere Heimat heute so dasteht.” [26] 

 

Ernst Trost (1933−2015)
Historiker, Kolumnist und Redakteur der österreichischen „Kronen-Zeitung”

„[…] Solange nicht die ersten Hochspannungsmasten gefallen waren, gab es für die Italiener überhaupt kein Südtirolproblem. Da weigerten sie sich, über das Schicksal der ‚glücklichsten Minderheit Europas‘, wie sie sie nannten, ernsthaft zu verhandeln. Inzwischen hat sich in Südtirol viel geändert. Den Italienern wurden große Konzessionen abgerungen und die Stellung der Südtiroler wesentlich verbessert. Am Anfang dieser Entwicklung standen jedoch die Männer um Kerschbaumer, Amplatz und Klotz. Ohne die Terrorwelle hätten sich die Italiener nie zum Nachgeben bequemt.” [27] 

 

Karl Zeller
Jurist, SVP-Senator, vormals Abgeordneter zur römischen Kammer. In der „Neuen Südtiroler Tageszeitung” vom 18. September 1999 heißt es über ihn:

„Auch Kammerabgeordneter Zeller sah die Attentate der ‚Bumser’ als Ausgang für eine neue Verhandlungsbereitschaft des italienischen Staates.” [28] 

 

Luis Zingerle
SVP-Landtagsabgeordneter, ehedem Präsident des Regionalrates von Trentino-Südtirol und Landeskommandant-Stellvertreter des Südtiroler Schützenbundes. In „Der Tiroler“, Nr. 53, Heft 1/2001 heißt es auf S. 19:

„Franz Höfler und alle Freiheitskämpfer der 50er und 60er Jahre haben sich dafür eingesetzt, dass die Welt sehe, wie dem Tiroler Land Unrecht geschehe”, meinte Zingerle. Die Freiheitskämpfer hätten der Tiroler Heimat, einen guten, notwendigen, ja großen, unbedingt erforderlichen Dienst‘ erwiesen‚ Ihr Einsatz und ihre Opfer trugen entscheidend dazu bei, den Weg zum zweiten Autonomiestatut zu ebnen und so den Todesmarsch der Tiroler südlich des Brenners zu beenden‘.“[29] 

 

Friedl Volgger (19141997)
Südtiroler Widerstandskämpfer, Journalist, SVP-Parlamentarier und bedeutender Akteur bei der Erlangung der Landesautonomie

„Nach meiner persönlichen Bewertung hat die Feuernacht vom Herz-Jesu-Sonntag 1961 einen neuen Abschnitt in der Südtirol-Politik eingeleitet. Rom entschloss sich endlich, der Frage die gebührende Aufmerksamkeit zu widmen. Ohne die Anschläge hätte sich die Regierung nie zur Einsetzung einer Kommission aufgerafft, welche den Auftrag bekam, die Südtirol-Frage unter all ihren Gesichtspunkten zu studieren und der Regierung Vorschläge zu unterbreiten. Die Arbeiten dieser Kommission, nach der Zahl der Mitglieder 19er-Kommission genannt, bildeten den Startschuss zum neuen Autonomiestatut. Sepp Kerschbaumer, der 1964 im Gefängnis starb, und seine Kameraden haben einen wesentlichen Beitrag zur Erreichung der neuen Autonomie geleistet.“ [30] 

 

Südtiroler Landesregierung

„Die 19er-Kommission muss auch in Zusammenhang mit der Feuernacht in Südtirol gesehen werden, in welcher Dutzende und Aberdutzende von Masten der elektrischen Leitungen in die Luft gesprengt worden sind. Die Anschläge, bei welchen man peinlichst auf Schonung von Menschenleben bedacht ist, rücken Südtirol in den Mittelpunkt der Aufmerksamkeit der europäischen Öffentlichkeit, der Italien Rechnung tragen muss.” [31] 

 

  1. Gianni Cipriani, Lo Stato Invisibile, Milano 2002, S. 168 f.
  2. „Dolomiten” vom 28. Oktober 1953
  3. Franz Widmann, Es stand nicht gut um Südtirol, Bulsan 1998 pl. 561.
  4. Denkschrift Viktoria Stadlmayer vom 18. August 1961, Tiroler Landesarchiv, Referat S, 1961.
  5. Franz Matsch (New York) an Bruno Kreisky (Wien), Österreichisches Staatsarchiv, Archiv der Republik (ÖStA/AdR), Bundesministerium für Auswärtige Angelegenheiten (BMfAA), II-pol, Südtirol 2 B/A Zl 30.548-Pol/61.
  6. Erläuterndes UNO-Memorandum Österreichs vom 15. September 1961, ÖStA/AdR, BMfAA II-pol, Südtirol 2 B/A Zl 34.057-Pol/61.
  7. Helmut Heuberger, Zur Sache. In: Otto Scrinzi (Hrsg.), Chronik Südtirol 1959–1969. Von der Kolonie Alto Adige zur autonomen Provinz Bozen. Graz-Stuttgart 1996, S. 16.
  8. Sepp Mitterhofer/Günther Obwegs (Hg.), „… Es blieb kein anderer Weg …“ Zeitzeugenberichte und Dokumente aus dem Südtiroler Freiheitskampf. Meran. Auer 2000, S. 237f.
  9. Anthony Evelyn Alcock, Geschichte der Südtirolfrage. Südtirol seit dem Paket 1970 bis 1980. Wien 1982, S. 200.
  10. „Die Presse”, 18. Juli 1961.
  11. „Die Zeit” am 18. Mai 1984.
  12. „Dolomiten” vom 18. Februar 2002. Bericht über die Ansprache Luis Durnwalders auf der Andreas-Hofer-Gedenkfeier am 17. Februar 2002 in Meran.
  13. „Tiroler Anzeiger”, 2. April 2005. Luis Durnwalder anlässlich der Feier „60 Jahre SVP”.
  14. „Dolomiten”, 21. Mai 2009.
  15. ,,Berichte und Informationen des österreichischen Forschungsinstituts für Wirtschaft und Politik”, Nr. 1172, 7. Februar 1969.
  16. Bruno Hosp, „50 Jahre ,Feuernacht‘ – Wendepunkt für Südtirol”. In: „Tiroler Schützenkalender” 2011.
  17. Dr. Peter Jankowitsch bei der Präsentation der Publikation von Hubert Speckner, Von der „Feuernacht“ zur „Porzescharte“. Das „Südtirolproblem“ in den österreichischen sicherheitsdienstlichen Akten. Wien 2016 am 28. November 2016 im Café Landtmann in Wien.
  18. Univ.-Prof. Dr. Lill im Interview über sein neues Buch „Geschichte Südtirols 1918 bis 1948. Nationalismus, Faschismus, Demokratie” mit der Südtiroler „Z – Zeitung am Sonntag” am 27. Jänner 2002.
  19. „Volksbote”, Parteiorgan der SVP am 8. April 1976.
  20. Dr. Silvius Magnago am 24. März 1976 auf der Landesversammlung der SVP in Meran.
  21. Dr. Silvius Magnago in der Juni-Ausgabe 2001 des Südtiroler Magazins „FF” anlässlich des Gedenkens des 40. Jahrestages der „Feuernacht”.
  22. Dr. Maniga in seinem Anklageplädoyer im Berufungsverfahren zum 1. Mailänder Südtirolprozess am 23. Mai 1966.
  23. Dr. Harald Ofner am 6. März 1999 anlässlich des Empfanges einer Delegation ehemaliger Südtiroler Freiheitskämpfer im Parlament in Wien.
  24. ,,Schicksal Südtirol 1945–1979”. 1979 von der Jungen Generation der Südtiroler Volkspartei (SVP) herausgegebene Broschüre.
  25. Dr. Franz Pahl, Präsident des Regionalrates von Trentino-Südtirol, im Jahre 1984 in der in Lana erschienenen Zeitschrift „Tiroler” unter dem Titel „Werden nur Tote gefeiert?“
  26. Elmar Pichler-Rolle bei der Sepp-Kerschbaumer-Gedenkfeier in St. Pauls. Die „Dolomiten” berichteten am 10. Dezember 2005.
  27. „Kronen-Zeitung” im Jänner 1976. Zitiert in: Robert H. Drechsler, Georg Klotz. Der Schicksalsweg des Südtiroler Schützenmajors 1919–1976. Wels 1976, S. 247f.
  28. Bericht von Peter Seebacher über eine Podiumsdiskussion in Kurtatsch vom 16. September 1999 in der „Neuen Südtiroler Tageszeitung” vom 18. September 1999.
  29. Dr. Luis Zingerle am 18. November 2001 in Lana in seiner Gedenkrede für den am 22. November 1961 an den Folgen der erlittenen Folterungen verstorbenen Schützenkameraden Franz Höfler von der Schützenkompanie Lana. Bericht in „Der Tiroler“, Nr. 53, Heft 1/2001. S. 19.
  30. Friedl Volgger, Mit Südtirol am Scheideweg. Innsbruck 1984, S. 250.
  31. Südtiroler Landesregierung (Hrsg.), Südtirol-Handbuch 1997. Bozen 1997